Alexander Holl, 121 Watt – über die Zukunft von SEO

Zukunft SEO – Was wird die Zukunft bringen
Was sagen die Experten über die Zukunft und auf was sollte man achten

Alexander Holl
Alexander Holl
121 Watt

In den vergangenen Jahren hat man sich im Bereich SEO sehr oft „mechanistisch“ einzelnen Faktoren der Optimierung genähert, wie zum Beispiel:

  • wie hoch muss meine Linkpopularität, Domainpopulärität etc. sein
  • was ist die optimale Keyword Density?
  • in welchen Elementen sollen meine Keywords stehen?
  • Wie viele Nofollow Links brauche ich im Verhältnis zu follow Links

Das Ergebnis solcher Überlegungen sind dann Checklisten, Linkpakete, Keyworddensitytools etc…

Dabei ist es immer das Ziel einer Suchmaschine der Nutzererwartung gerecht zu werden. Der Algorithmus einer Suchmaschine soll denken, wie ein Nutzer. Die Konsequenz hieraus für Suchmaschinenoptimierer ist die Fragestellung:

  • Welche Art von Inhalten brauche ich für den Nutzer – sprich Text, Bilder, Videos etc.
  • Wie baue ich bessere Inhalte für Nutzer
  • Welche weiterführende Informationen erwarten Nutzer
  • Wie verbreite ich diese Inhalte möglichst schnell und effektiv, um eine nachhaltige Verlinkung meiner Inhalte zu erreichen – Stichwort Social Media

Einfach mit Google Worten gesprochen: Bauen Sie bessere Webseiten mit guten Inhalten. Die Herausforderungen, die wir dann aber oft haben ist. Wir wissen oft gar nicht genau, was eine gute Webseite ausmacht. Und was sind eigentlich gute Inhalte?

Um dieses Verständnis zu bekommen, werden wir uns in der Suchmaschinenoptimierung noch mehr interdisziplinäres Wissen aneignen müssen. Wir werden uns zunehmend mit den Erkenntnissen der Informationsarchitektur auseinandersetzen, um zu verstehen, wie man Nutzer auf einer Seite führt. Wir müssen uns mit Erkenntnissen aus dem neuronalen Marketing auseinandersetzen müssen, um zu verstehen wie Nutzer Webseiten im Internet verstehen und Inhalte sie wann und in welchem Format erwarten . Wir benötigen noch mehr analytische Fähigkeiten, um mit Hilfe von Zahlen Nutzer besser zu verstehen und bessere Webseite für Nutzer aus Suchmaschinen zu bauen.

Wir müssen noch besser verstehen, wie „Pressearbeit“ online, um abseits von Linktausch, Linkkauf und Links selber zu setzen, gute, themenrelevante und nachhaltige Links zu bekommen.
Zusammenfassend: Es geht immer weniger darum, für Google & Co. zu optimieren, sondern bessere Webseiten zu bauen für Nutzer, die aus Suchmaschinen kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




schließen Ausgewählter Tag: