Programm Tag 1 - SMX Munich

2nd & 3rd April, 2019

SMX München
27.-28. März 2012, Hilton Munich Park Hotel

SMX München Programm – 27. März 2012
Öffnungszeiten der Ausstellung: 8:00 – 18:10
08:00
09:00
Registrierung + Kaffee, Tee und Frühstückssnack
09:00
09:55

Eröffnung und Keynote
NETWORKING+

How SEO Blinded Me, Then Opened My Eyes Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

Obsession can be great. It leads to deep knowledge, rampant experimentation and often, remarkable discoveries. But obsession can also blind us, and SEO did that to me. The more I’ve inquired about both the technical and creative sides of SEO, the broader I’ve been forced to go to find answers. In this presentation, I’ll be sharing some fascinating data, examples and a story that will hopefully help other marketers see the forest for the trees faster than I did.

Moderator:
Alexander Holl, CEO, 121WATT
Referent:
Rand Fishkin, Founder, SparkToro

09:55
09:50
Raumwechsel – kurze Pause
09:50
11:00

Track 1 – Bootcamp
Doppelsession

Fokus: SEA/SEO

Level: Alle

Die richtigen Worte finden: Tools und Techniken für die Keywordauswahl

Der erste Schritt für eine erfolgreiche Marketing-Kampagne ist es, zu wissen, welche Botschaft man kommunizieren möchte. Für Suchmaschinenmarketing bedeutet das, die von Ihrer Zielgruppe verwendeten Suchbegriffe zu kennen, obwohl es offensichtlich erscheint, diese Begriffe auf Ihren Webseiten zu verwenden und dafür zu optimieren. Wenn Ihnen das gelingt, können Sie relevante neue Nutzer über Suchmaschinen auf Ihre Webseite lenken. In dieser Session werden die Tools und Techniken vorgestellt, die Sie benötigen, um die richtigen Keywords zu finden.

Moderator:
Harald R. Fortmann, D-Level GmbH
Referent:
Oliver Zenglein, CEO, THE BOUTIQUE AGENCY

Track 1 – Bootcamp
Doppelsession

Fokus: SEA/SEO

Level: Alle

Die richtigen Texte für Suchmaschinenmarketing

In diesem Sessionteil werden die Grundlagen für erfolgreiches Textschreiben für Suchmaschinen vorgestellt und dargelegt, wie wichtig diese Textinhalte für Suchmaschinen sind. Außerdem lernen Sie, wie Sie HTML, Titel, Tags und Body Copy kreieren, die Suchtraffik generieren und Ihren Nutzern gefallen.

Moderator:
Harald R. Fortmann, D-Level GmbH
Referent:
Philipp von Stülpnagel, Refined Labs


Track 2 – Suchmaschinenmarketing im globalen Unternehmen

Fokus: SEA

Level: Mittel

Large Scale SEA Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

Die bezahlte Suche bietet Unternehmen viele Vorteile: höhere Verkaufszahlen, mehr Branding – ja sogar Kanäle um mit Wettbewerbern indirekt in den Dialog zu treten und auf deren Aktionen zu reagieren. Aber bezahlte Suchkampagnen großer und auch mittlerer Unternehmen zu managen, kann zu einem Albtraum werden. Das gilt vor allem dann, wenn unterschiedliche Abteilungen involviert sind, die jede für sich in Anspruch nehmen, den Prozess zu leiten. In dieser Session zeigen wir Ihnen zunächst die Herausforderungen bezahlter Suchkampagnen auf Unternehmensebene, wie Sie diese meistern können und Sie alle Involvierten davon überzeugen, an einem Strang zu ziehen, um so am Ende ein maximales Ergebnis zu erreichen. Im Anschluss bekommen Sie Hand-On Tipps zur praktischen Umsetzung von großen SEA Kampagnen.

Moderator:
Alexander Holl, CEO, 121WATT
Referenten:
Brad Geddes, Co-Founder, Adalysis

Evert Veldhuijzen, Managing Partner, The Reach Group GmbH

Track 3 – Social & Local

Fokus: SEO

Level: Mittel

Google Maps & Local Search: State of the Art und kommende Trends Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

Local Search und Maps werden immer wichtiger – soviel ist unbestritten. Aber wie wichtig sind Maps für gute Universal Search Ergebnisse? Wie kann man effektiv lokale Ereignisse und Einträge optimieren – wie sollten Sie optimieren, wenn Sie mehrere Standorte haben? Wie wichtig sind Bewertungen für meine lokalen Einträge? Werfen Sie mit einem der Top Local Search Experten weltweit einen Blick in die Zukunft und hören Sie was State of the Art in den USA ist und mit welchen Trends wir in Europa rechnen können und sollten. In dieser Session ist nur ein Vortrag und viel Zeit für Q&A eingeplant.

Moderator:
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Referent:
Mike Blumenthal, Founder and Author, GatherUp


Track 4 – Analyse & Conversion

Fokus: SEA/SEO

Level: Mittel

Gewinnstrategien und KPIs für Suchmarketers Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

Messbar ist online fast alles. Aber ausser einer Datenflut werden Sie kaum Ergebnisse erhalten – es sei denn, Sie stellen die richtigen Fragen. Das wird Ihnen dann gelingen, wenn Sie Ihre Marketing Strategie klar definiert haben. Und hier sollten Sie lernen und zwar von den Besten, von den erfolgreichen grossen Web Unternehmen. Was sind die Gewinnerstrategien von Facebook, Amazon & Co.? Warum sind die „Pure Online Player“ so viel erfolgreicher im Internet als die meisten „Offline“ Unternehmen? Im ersten Teil der Session zeigt Ihnen Dr, Karl Blanks wie eine Gewinnerstrategie aussehen sollte und im zweiten Teil der Session zeigen Ihnen unsere Experten, welches die wichtigsten KPIs für Suchmarketers (Sichtbarkeitsindex, Bouncerate auf Landing Pages, Anzahl der Hilfs-Conversions uvm) sind. Sehen Sie neue Ansätze für die Entwicklung eigener KPIs und schauen Sie unseren Experten in die Karten, wenn diese Ihren persönlichen TOP KPI, der „alles“ verändert hat, zeigen.

Moderator:
Tim Cole
Referenten:
Dr. Karl Blanks, Chairman, Conversion Rate Experts
Ian Howie, Head of Search & Analytics, Conversion Rate Experts

11:00
11:30
Kaffeepause
11:30
12:30

Track 1 – Bootcamp

Fokus: SEO

Level: Alle

Link Building Grundlagen

Inzwischen ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen seit Google PageRank eingeführt und jeder seriöse Suchmaschinen-Vermarkter Link Building als Grundlage verinnerlicht hat. Links sind und bleiben wichtig! Und obwohl Link Building nicht schwer erscheint, ist es sehr viel komplexer als man denkt. Link-Kampagnen können richtig und falsch geplant sein – die Variante falsch kann nicht nur Misserfolg sondern auch massive Abstrafung der Suchmaschinen zur Folge haben. In dieser Session wird besprochen, wie Sie qualitativ hochwertige Links beschaffen, wie Sie Anchor-Texte bauen, um bei Google einen höheren Authority Level zu erreichen und wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden, um Ihre Web-Glaubwürdigkeit und damit auch Ihr Suchmaschinen-Ranking vor Schäden zu bewahren.

Moderator:
Harald R. Fortmann, D-Level GmbH
Referenten:
Andreas Graap, ANGRON GmbH
Bastian Grimm, CEO & Co-founder, Peak Ace AG


Track 2 – Suchmaschinenmarketing im globalen Unternehmen

Fokus: SEO

Level: Mittel

Large Scale SEO

SEO stellt jedes große und mittlere Unternehmen vor großen Herausforderungen. Viele Webseiten, die eventuell sogar auf unterschiedlichen Content Management Systemen laufen, unterschiedliche Länder und Sprachen, immer komplizierter werdende Richtlinien für Content… die Liste ist lang. Alle SEO Bemühungen im Unternehmen zu koordinieren und zu integrieren wird zunehmend wichtiger. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie Sie Large Scale SEO am effektivsten organisieren können, welche Themen und Maßnahmen Sie berücksichtigen sollten und welche Priorisierung sinnvoll ist. Holen Sie sich umsetzbare Tipps, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Seiten maximieren – und dabei Desaster vermeiden.

Moderator:
Alexander Holl, CEO, 121WATT
Referenten:
Christoph Burseg, The Reach Group GmbH
Jens Fauldrath, Founder and CEO, get:traction GmbH
Jürgen Schlott, TOMORROW FOCUS Media GmbH


Track 3 – Social & Local

Fokus: SEO

Level: Mittel

Social Signals: Facebook, Twitter, Google+1 & SEO Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

Es ist keine Theorie mehr. Sowohl bei Google als auch bei Bing fliessen Social Signals in die Ranking Algorithmen für „normale“ Suchergebnisse ein. Sind Sie ein „Jemand“ im Social Web, wie sieht Ihre „Authority“ aus, wie die „Authority“ derer, die über Sie (oder Ihr Unternehmen) kommunizieren…. all das spielt eine Rolle. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie Social Signals die Suche und Suchergebnisse beeinflussen und wie Sie diesen Einfluss zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Moderator:
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Referenten:
Rand Fishkin, Founder, SparkToro
Marcus Tober, Head of Enterprise Solutions, SEMrush


Track 4 – Analyse & Conversion

Fokus: SEA/SEO

Level: Mittel

Google Analytics: verborgene Schätze und Reports, die jeder Suchmarketer kennen sollte

Wie alle Analytics Angebote bietet auch Google unzählige Reports, mit denen Sie Daten segmentieren und in unzählige Variablen zerlegen können – immer mit dem Ziel signifikante und umfassende Metriken zu Ihren Suchmarketing Kampagnen zu kreieren. Die meisten dieser Reports sind sinnvoll und nützlich, aber oft bekommen Sie deutlich bessere Einblicke und wirkliche Aha-Effekte, wenn Sie die eher unbekannten und manchmal sogar nicht dokumentierten Report Optionen nutzen. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie Sie die verborgenen Datenschätze finden können und welche Reports Sie unbedingt in Ihrem Portfolio haben sollten.

Moderator:
Tim Cole
Referenten:
Timo Aden, Co-Founder und Geschäftsführer, DIGITL
Siegfried Stepke, e-dialog

12:30
13:45
Mittagspause
13:45
14:30

Keynote

Beyond Search Is Before Search
NETWORKING+

Prof. Wolfgang Henseler nimmt Sie mit auf eine kreative Reise in die nahe Zukunft, in der mobile Endgeräte mit virtuellen Assistenten die Suche neu definieren, Pre-Search zu einer neuen Dimension der Suche avanciert, die Mulitmodalität der Suche die Norm ist und diejenigen Erfolg haben, die Suche als Inspiration sehen.

Moderator:
Alexander Holl, CEO, 121WATT
Referent:
Prof. Wolfgang Henseler, Creative Managing Director, Sensory-Minds GmbH

14:30
15:00

Sponsored Session by bing

 

 

Bing und die Suche der Zukunft Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.
NETWORKING+

bing

Vor wenigen Wochen wurde Bing in Deutschland aus der Beta-Version gehoben. Heute haben Sie die Gelegenheit aus erster Hand, von Bing Chef Stefan Weitz, zu erfahren, welche Innovationen im Bereich Suchmaschinentechnolgie Ihnen schon heute zur Verfügung stehen und was die Suche der Zukunft bringen wird.

Stefan Weitz, bing

15:00
15.05
Raumwechsel – kurze Pause
15:05
16:00

Track 1 – Bootcamp

Fokus: SEO

Level: Alle

Search Engine Friendly Design Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

“Ein gutes Webseiten Design muss Nutzer und nicht Suchmaschinen ansprechen,” das ist immer noch ein häufiger Einwand gegen SEO Vorschläge. Aber die Suchmaschinen bringen viele der Nutzer auf die Seiten – zu ignorieren wie Suchmaschinen mit einer Seite interagieren, kann sich niemand mehr leisten und wenn Ihre Seite für Suchmaschinen nicht funktioniert, verlieren Sie viele Nutzer – Ihre potentiellen Kunden. Seiten zu gestalten, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer attraktiv sind, ist eine schwierige aber lösbare Aufgabe – holen Sie sich hier die Anleitung zum Erfolg.

Moderator:
Harald R. Fortmann, D-Level GmbH
Referent:
Nick Musica, Search & usability consultant, Omni Marketing Interactive


Track 2 – Suchmaschinenmarketing im globalen Unternehmen

Fokus: SEO

Level: Mittel

Large Scale Linkbuilding Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

Linkbuilding ist planbar, auch in mittleren und großen Unternehmen, aber der Prozess muss gut strukturiert sein und benötigt viel Ressourcen, allen voran Personal. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie und mit welchen Voraussetzungen Large Scale Linkbuilding funktioniert und was es bei der reinen Inhouse-Lösung versus der Agentur, eventuell sogar der multiplen Agentur-Lösung zu beachten gilt. Hören Sie auch, warum Linkkauf, Linkbaits und Linkgenerierung durch Content besondere Herausforderung beim Large Scale Linkbuilding sind und wie Sie diese meistern.

Moderator:
Alexander Holl, CEO, 121WATT
Referenten:
Wil Reynolds, CEO & Vice President of Innovation at Seer Interactive, SEER Interactive
Sepita Ansari, CEO, Catbird Seat GmbH


Track 3 – Social & Local

Fokus: Alle/Social

Level: Mittel

Pull statt Push – Social Media und die Limitierungen von Performance Marketing

Dem Nutzer etwas zu verkaufen, das er nicht braucht, ist zwar möglich aber nicht effektiv – ein klassischer Effekt von Push Marketing. Zusätzliche Limitierung von SEO, SEM und CRO ist, dass Nutzer, die nicht selbst aktiv werden indem sie zum Beispiel nach einem Produkt suchen, gar nicht erreicht werden können. Ganz anders stellt sich das im Social Media Marketing dar. In Peer Groups tauschen Nutzer sich zu vorhandenen Interessen aus und Kaufentscheidungen können so viel gezielter geroutet und überproportional verstärkt werden. Christoph Bornschein zeigt Ihnen anhand von Fallbeispielen, wie Sie mit sozialen Filtern die Nutzer erreichen, die mit Performance Marketing unerreichbar bleiben und wie Sie Ihre Absatzzahlen durch Fokus auf Pull-Marketing deutlich steigern können.

Moderator:
Christoph Bornschein, TLGG GmbH


Track 4 – Analyse & Conversion

Fokus: SEA

Level: Alle

Aufsetzen, Optimieren, Analysieren – Adwords Editor, Analyse Tools, Competitive Intelligence

In dieser Session zeigen Ihnen unsere Experten Beispiele, wie eine optimale SEA Kampagne von Anfang bis Ende aussehen sollte. Von der Kampagnenstruktur, über Testing, Tools und Prozesse zur Problemerkennung, der Umsetzung von Verbesserungen bis hin zur Wettbewerbs-Analyse – diese Session sollten Sie nicht verpassen.

Moderator:
Tim Cole
Referenten:
Oliver Zenglein, CEO, THE BOUTIQUE AGENCY
Alexander Sperber, SearchInsider

16:00
16:30
Kaffeepause
16.30
17:25

Track 1 – Bootcamp

Webmasters on the Roof All-Star Panel

SMX München ohne Webmasters on the Roof All-Star Panel – undenkbar! Sie sind wieder dabei: auch dieses Jahr senden Marcus „Mediadonis“ Tandler und seine Gäste wieder live von der SMX! Eine Show, die wie jedes Jahr sowohl die aktuellsten Hot Topics behandelt, als auch einen hohen Unterhaltungswert bietet.

Marcus Tandler, Gründer und Chief Evangelist, Ryte
Rand Fishkin, Founder, SparkToro
Will Critchlow, CEO, Distilled
Jens Fauldrath, Founder and CEO, get:traction GmbH


Track 2 – Suchmaschinenmarketing im globalen Unternehmen

Fokus: Alle

Level: Mittel

Inhouse Suchmarketing: von SEO & SEA & CRO & SMM, Einzelkämpfern und Teams, Stolpersteinen und Erfolgen

Suchmarketing, wenn als Einheit von Akquisition über Konversion bis hin zur Kundenbindung betrachtet, bietet den Kunden Relevanz und damit den Werbetreibenden die Möglichkeit, langfristig konvertierende Kundenbeziehungen zu generieren. Der Prozess aber ist komplex und in stetiger Veränderung – neue Möglichkeiten wie Social Media Marketing lassen mühsam gefundene Strukturen schnell wieder obsolet werden. Wir zeigen Ihnen in dieser Session, wie es auch in komplexen Unternehmensstrukturen gelingen kann, Synergien zwischen den Kanälen zur Traffic-Akquise zu erschließen (Linkakquise via SMM, Social Signals zur CTR Steigerung etc.) und bereits bei der Traffic-Akquisition die Rankingziele an Conversions auszurichten. Unsere Referenten berichten aber auch über Herausforderungen, denen sich Inhouse Suchmarketers stellen müssen und wie Sie Diskussionen/Probleme mit Anbietern, Datenverteilung und Kommunikationsdesaster vermeiden können.

Moderator:
Alexander Holl, CEO, 121WATT
Referenten:
Gero Wenderholm, Online Marketing Expert, Gero Wenderholm
Christian Hein, OBI Digital GmbH
Marc Stürzenberger, Owner, 247SEM.de


Track 3 – Social & Local
Doppelsession – Teil 1

Fokus: Social

Level: Mittel

Social Media Advertising: Facebook Ads, Twitter, YouTube – Teil 1

Sie werben nicht auf Facebook und Sie halten Twitter und YouTube für lustigen Zeitvertreib? Dann lassen Sie eine Riesenpotential an potentiellem Traffik brach liegen. Facebook Ads bietet zahlreiche Möglichkeiten, Nutzer nach Interessen und Demographien anzusprechen, hinter Twitter und YouTube steckt ein großes Potential für Unternehmen – Generierung von Traffik, Buzz und Conversions. Aber jeder Social Media Advertising Kanal hat seine eigenen Herausforderungen und man muss sich bspw. immer vor Augen halten, dass Social Media nach dem Opt-In Verfahren funktioniert, das heißt wenn Sie auch nur ansatzweise in Verdacht geraten zu spammen werden Ihre Follower ganz schnell den Un-Follow Button drücken, oder schlimmer, negative Tweets und Postings, die den Ruf Ihres Unternehmens schädigen könnten, verbreiten. In dieser Session zeigen Ihnen unsere Experten wie Sie Social Media Advertising als Business Tool einsetzen können und welche spannenden Features, wie Social Actions, Targeting und Real Time Reporting Sie unbedingt kennen sollten.

Moderator:
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Referenten:
Facebook: Ulf Weihbold, fredmansky
Twitter: Brad Geddes, Co-Founder, Adalysis
YouTube: Curt Simon Harlinghausen, Managing Director, Miele X


Track 4 – Analyse & Conversion

Fokus: SEA/SEO

Level: Fortgeschritten

So konvertiert der Traffic: Landingpage Optimierung für maximalen Uplift

Eine gute Kampagne oder ein gutes Ranking auf den Top-Positionen nützen nichts, wenn der Traffic nicht konvertiert. Eine hohe Bounce-Rate ist zum Beispiel ein häufiges Symptom schlechter (oder nicht vorhandener) Landingpages. Auf die Nutzerbedürfnisse abgestimmte Landingpages helfen dabei, dass sich SEO und SEA auch wirklich lohnen. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wo die Stellschrauben zur Optimierung sind, welche Vorgehensweise sinnvoll ist und wie typische Fehler vermieden werden können damit der Traffic mit der Conversion endet.

Moderator:
Tim Cole
Referent:
André Morys, CEO, konversionsKRAFT (Web Arts)

17:25
17:30
Raumwechsel – kurze Pause
17:30
18:30

Track 1 – Bootcamp

Webmasters on the Roof All-Star Panel

SMX München ohne Webmasters on the Roof All-Star Panel – undenkbar! Sie sind wieder dabei: auch dieses Jahr senden Marcus „Mediadonis“ Tandler und seine Gäste wieder live von der SMX! Eine Show, die wie jedes Jahr sowohl die aktuellsten Hot Topics behandelt, als auch einen hohen Unterhaltungswert bietet.

Marcus Tandler, Gründer und Chief Evangelist, Ryte
Rand Fishkin, Founder, SparkToro
Will Critchlow, CEO, Distilled
Jens Fauldrath, Founder and CEO, get:traction GmbH


Track 2 – Suchmaschinenmarketing im globalen Unternehmen

Fokus: SEO

Level: Alle

SEO für internationale und mehrsprachige Webseiten

Fast jedes größere Unternehmen ist heute international tätig und steht damit vor der Aufgabe, sein Suchmarketing entsprechend anzupassen. In dieser Session diskutieren und präsentieren unsere Referenten, wie Sie Sprach-, Hierarchie- und Location-Barrieren beseitigen, welche URL Struktur (Top Level Domains versus eine Domain) für wen sinnvoll ist, ob die Aufteilung nach Sprachen oder Ländern für Ihre Keyword- und SEO- Bemühungen effektiver ist und wie die Struktur eines internationalen Online Marketing Teams aussehen sollte, die für kein Land Nachteile birgt.

Moderator:
Alexander Holl, CEO, 121WATT
Referenten:

Ralf Springer, Search Marketing Expert , NOKIA


Track 3 – Social & Local
Doppelsession – Teil 2

Fokus: Social

Level: Mittel

Social Media Advertising: Facebook Ads, Twitter, YouTube – Teil 2

Sie werben nicht auf Facebook und Sie halten Twitter und YouTube für lustigen Zeitvertreib? Dann lassen Sie eine Riesenpotential an potentiellem Traffik brach liegen. Facebook Ads bietet zahlreiche Möglichkeiten, Nutzer nach Interessen und Demographien anzusprechen, hinter Twitter und YouTube steckt ein großes Potential für Unternehmen – Generierung von Traffik, Buzz und Conversions. Aber jeder Social Media Advertising Kanal hat seine eigenen Herausforderungen und man muss sich bspw. immer vor Augen halten, dass Social Media nach dem Opt-In Verfahren funktioniert, das heißt wenn Sie auch nur ansatzweise in Verdacht geraten zu spammen werden Ihre Follower ganz schnell den Un-Follow Button drücken, oder schlimmer, negative Tweets und Postings, die den Ruf Ihres Unternehmens schädigen könnten, verbreiten. In dieser Session zeigen Ihnen unsere Experten wie Sie Social Media Advertising als Business Tool einsetzen können und welche spannenden Features, wie Social Actions, Targeting und Real Time Reporting Sie unbedingt kennen sollten.

Moderator:
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Referenten:
Facebook: Ulf Weihbold, fredmansky
Twitter: Thomas Pfeiffer, Webevangelisten.de
YouTube: Curt Simon Harlinghausen, Managing Director, Miele X


Track 4 – Analyse & Conversion

Fokus: SEA/SEO

Level: Alle

Wem gehört der Klick? User Journey und Multichannel Trichter

Last Click Tracking war gestern – heute wissen wir, welche Online Marketing Kanäle konvertieren. Die spannende Frage aber ist: welche Kanäle helfen während der User Journey, den Nutzer zum Kauf zu bewegen? Wenn es Ihnen gelingt, Ihren Online Kanälen den echten Wert zuzuweisen, dann können Sie auch erkennen, welche „Stellschrauben“ in Ihrem Marketingmix schlummern, die sich zu echten Conversion Rate Boostern enwickeln werden.

Moderator:
Tim Cole
Referenten:
Daniel Distler, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Carsten Wich, Senior Online Marketing Manager, mobile.international GmbH

18:30 Ende des ersten Konferenztages
19:30 SMX After Dark, Praterinsel
Abfahrt des Shuttlebusses 19:00 Uhr
SMX After Dark
  • “SEO” Session Fokus liegt auf Suchmaschinenoptimierung (SEO), Traffikgenerierung über “freie,” “organische,” “natürliche” oder “redaktionelle” Listings.
  • “SEA” Session Focus liegt auf der Traffikgenerierung über bezahlte Suchwerbung, auch PPC (Pay-Per-Click) oder CPC (Cost-Per-Click) Werbung genannt.
  • “Alle” Session Fokus liegt auf einem Thema, das generell dem Suchmaschinenmarketing (SEM) zugeordnet wird und sowohl SEO als auch PPC beinhalten kann.
  • “Social” Session Fokus liegt auf Social Media Marketing.
  • “Alle” Grüne Sessions sind für jeden Wissenstand geeignet. Anfänger werden die Inhalte verstehen, die Themen können aber auch für mittlere bis fortgeschrittene Suchmarketer geeignet sein.
  • “Mittel” Die Inhalte der gelben Sessions sind geeignet für Suchmarketer, die bereits Erfahrung haben. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die gelbe Session besuchen sollen, dann gehen Sie zunächst zu den grünen Sessions – so sind Sie auf jeden Fall für die gelben Sessions gut vorbereitet.
  • “Fortgeschritten” Die roten Sessions sind für Profi-Suchmarketer mit viel Erfahrung. Die Inhalte bauen auf der Annahme auf, dass die Teilnehmer bereits einen hohen Wissenstand haben.

*Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt. Sessions finden teilweise oder ganz auf englisch statt.

Close Selected Tag: