Referenten CloseUp – Lernen Sie Fabienne Colling kennen

Referenten CloseUp - Lernen Sie Fabienne Colling kennen

Hallo Fabienne, du bist Managing Partner von insideOut.lu. Kannst du uns kurz deine Aufgaben im Unternehmen beschreiben?

Ich bin zu 1/3 für das operationelle Geschäft, zu 1/3 für Human Ressources und zu 1/3 für Kundenberatung verantwortlich. Bei insideOut entwickeln wir mehrsprachige und kanalübergreifende Kommunikationsstrategien für kleine und mittelständige Unternehmen. Dreh- und Angelpunkt einer solchen Strategie ist dabei immer eine sorgfältig durchdachte und langfristig angelegte Webstrategie.

Du bist Referent der SMX 2015. Der Titel deines Vortrags ist „International SMX: SEO Strategien und Taktiken – Teil 1“. Warum ist dieses Thema so wichtig und relevant? Was können die Konferenzteilnehmer von deinem Vortrag erwarten – und was erwartest du von den Teilnehmern?

Wir arbeiten in Luxemburg in einem ganz besonderen Mikrokosmos wo Webprojekte, egal welchen Ausmaßes, systematisch mehrsprachig und international angelegt sind. D.h. wir müssen uns schon für kleinste Projekte und Initiativen im Vorfeld wichtige strategische und strukturelle Fragen stellen, mit denen sonst nur weltweit agierende Konzerne konfrontiert sind. Da lernt man schnell hinzu und wird zwangsläufig kreativ, wenn es darum geht, international funktionierende Konzepte auf kleinem Raum effizient zu reproduzieren.
In meinem Vortrag gehe ich auf verschiedene Aspekte ein, die man unbedingt beachten sollte, wenn man ein Webprojekt mehrsprachig und/oder international anlegt, welchen unterschiedlichen Situationen man begegnen kann, über den richtigen Gebrauch hilfreicher Parameter, wichtige Do’s & Dont’s etc.

Hast du Angst vor Google?

Angst vor Google? Komische Frage 🙂
Aber um darauf trotzdem eine Antwort zu geben: mulmig wird mir bei globaler Vernetzung, exzessiver Datensammlung, Datenmissbrauch durch Amateure… Alles Dinge, die die revolutionäre Erfindung des Internets mit sich gebracht hat. Wenn ich daran denke, dass heute schon mehr digitale Daten zu meinen Kids im Umlauf sind, als über mich je entstanden sind, dann macht das einem das schon irgendwie Angst, weil man’s nicht kontrolliert.
Sollte ich aber Angst vor jeder Algorithmusveränderung, vor jedem neuen Produkt oder jeder Abschaffung von Google haben, dann stimmt was mit meinem Unternehmen nicht. Ein Business Plan, der nur von einem Kanal abhängt, hat keine nenneswerte Strategie. Außer diese setzt speziell auf kurzfristige Profite und plant eine schnelle Auswegsstrategie bei Umgebungsveränderungen mit ein. Das ist etwas völlig anderes.
Mal ganz abgesehen davon bin ich in vielerlei Hinsicht ein totaler Google Fan, weil sie für komplexe Alltagsprobleme immer wieder verblüffend simple Lösungen bieten.

Google Knowledge Graph: Fluch oder Segen?

Na so gesagt eher Segen, aber genaugenommen ein weiterer Kanal, der in einer umfassenderen Strategie berücksichtigt werden kann – sofern man die Source Kanäle denn sauber speist. Bei einer lokalen Suche z.B., ist es mir doch wurscht, ob der Nutzer meine Kontaktdaten Knowledge Graph, in meinem Snippet oder auf meiner Website gesehen. Hauptsache ich erschwische ihn im richtigen Moment und er ruft an. Ein anderes Beispiel: für ein Hotel kann es eine Chance sein, sich eine ganz neue, „neutrale“ Bewertung über G+ aufzubauen, fernab der üblichen Portale. Wenn der Google Knowledge Graph für meine Kommunikation ein wichtiger Aspekt ist, dann muss ich ihn in meiner Arbeit berücksichtigen.

Was ist das letzte Buch das du gelesen hast?

Stand 15/01/2015:
Fachliteratur: Social Media Marketing im B2B – Felix Beilharz
Fiktion: The Wise Man’s Fear (The Kingkiller Chronicle: Day Two) – Patrick Rothfuss

Wie sieht deiner Meinung der Job eines SEOs in 5 Jahren aus?

SEO ist eine Fachkompetenz die Teil eines Gesamtprofils ist und bleiben wird. Einen reinen „SEO“ gibt es meiner Meinung nach nicht. Dabei lässt sich die Entwicklung der dafür nötigen Kenntnisse gar nicht in 5 Jahren vorraussagen – sie entwickeln sich täglich. Und das macht es ja so interessant!

Was ist das größte Vorurteil mit dem du intern in deinem Unternehmen kämpfen musst? 

Da ich der Boss bin, könnte ich mir höchstens selbst im Weg stehen 🙂
Aber im Ernst. Bei insideOut setzen wir einen ganz starken Fokus auf Content. ‚Content ist King‘ und blablabla – in der Theorie sind alle damit einverstanden. Wenn’s aber an die Budgetdiskussionen geht, haben Entscheider dann doch lieber unverständlichen Technikfirlefanz oder bunte Bilder vor Augen. Hier muss nach wie vor viel Überzeugungsarbeit geleistet werden.

Kannst du etwas über dich verraten, das selbst deine Freunde überraschen würde?

Nicht wirklich. Wer mich gut kennt, weiß aber, dass es einen markanten Charakterzug gibt, der mein gesamtes Sein und Tun wie einen roten Faden durchzieht. Ich bin notorisch ungeduldig…

Wie stehst du zum neuen Keyword Exact Match-Type bei Google AdWords?

Damit ist wohl die Abschaffung von Exact & Phrase Match und die Einführung (respektiv Verstärkung) von Close Variant Keywords gemeint. Hierzu sollte ich erwähnen, dass wir für die Verwaltung von Adwords Accounts mit Partnern zusammenarbeiten. Im großen Ganzen hat es unsere laufenden Kampagnen nicht beeinträchtigt, da wir in den meisten Fällen Keyword-Varianten ohnehin mit einbeziehen und/oder über Negative Keywords ausschließen. Unsere Partner waren da bestens vorbereitet.

Welche 3 SEO Tools sind bei dir im Einsatz und warum diese Tools?

Wenn’s schnell geh’n muss: SEOquake, seittest.de, seo-united.de/backlink-checker => weil sie mir in einigen Klicks den notwendigen Überblick liefern.
Für seriöse Projekte: onpage.org => weil ich Daten langfristig auswerten und vergleichen kann.
Streng genommen waren das jetzt keine 3…

Wie sieht ein normaler Arbeitstag, wenn es diesen gibt, bei dir aus?

Ich glaube die einzige Konstante in meinem Arbeitsalltag ist der Kaffeebecher…

Welche Herausforderungen rauben dir den Schlaf?

Meine Kinder.

Auf welche Entwicklungen im Rahmen deiner Arbeit bist du besonders stolz, wenn du auf die letzte 12 Monate zurückblickst?

Na ich bin zum ersten Mal Speaker auf der SMX in München! Außerdem darf ich mich auf ein sehr dynamisches und autonomes fünfköpfiges Team verlassen und arbeite mit sehr professionellen Partnern zusammen. Daraus entstehen jeden Tag neue und spannende Projekte!

Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen haben! Wir freuen uns, dich bald in München begrüßen zu dürfen und sind schon sehr gespannt auf deinen Vortrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




schließen Ausgewählter Tag: